[Diese Seite ist Teil der Homepage www.mein-bahnhof.de]
 
Entlang der Nordseeküste durch Belgien

Über die Grenze bei Adinkerke


[Foto:adinkerke-kanal.jpg] [Foto:adinkerke-radweg.jpg]
[Foto:adinkerke-de-panne-wegweiser.jpg]
[Foto:adinkerke-grenze.jpg]

Kurz vor der Grenze zu Frankreich kann man auf der belgischen Seite an der Duinhoekstraat (N386) noch die frühere Querung der Eisenbahnlinie von De Panne nach Bray-Dunes bzw. nach Dunkerque (Dünkirchen) sehen.

Auf belgischer Seite ist dies die Eisenbahnstrecke L73, in Frankreich hat sie die Streckennummer 300000.

Als diese Verbindung am 10. Februar 1870 eröffnet wurde, war für sie ein Staatsvertrag zwischen Frankreich und dem Königreich Belgien ausgehandelt worden. War die Strecke auf frankzösischem Gebiet zunächst von der "Compagnie du chemin de fer de Dunkerque à Furnes" errichtet und betrieben worden, so ging sie bereits 1879 in staatliches Eigentum über.

Elektrifiziert war die Strecke nie. Bis zum Jahr 2003 fand hier noch regelmäßiger Güterverkehr und gelegentlicher Personenverkehr mit Dieseltriebwagen im Rahmen von Sonderfahrten statt.

Seitdem ist die Strecke nun leider außer Betrieb und in manchen Abschnitten bereits abgebaut. Teilweise verläuft ein Fahrradweg auf oder entlang der Trasse.

[Foto:bray-dunes-eisenbahntrasse.jpg]
[Foto:adinkerke-grenze.jpg]
[Foto:bray-dunes-fahrradweg.jpg]
[Foto:adinkerke-grenze.jpg]
[Foto:adinkerke-grenze.jpg]
[Foto:adinkerke-grenze.jpg]
[Foto:rehbein-bray-dunes-grenze.jpg] [Foto:bray-dunes-grenze.jpg]
[Foto:bray-dunes-grenze.jpg]
[Foto:bray-dunes-grenze.jpg]


— Webseite teilen oder weiterempfehlen — — Werbung ansehen —
facebookgoogle-plustwitterredditpinteresttumblre-mail
— Link-Adresse kopieren —
— Es gibt noch keine Diskussion zu dieser Seite —
— Neuigkeiten abonnieren —
Auf Facebook folgenAuf Twitter folgen
 



[Abrufstatistik]  Nach oben  Homepage  Impressum & Copyright

  Adresse zum Setzen eines Links: http://www.daniel-rehbein.de/westhoek.html