Grüße aus Island | ||||||||||
Winke, Winke! Ich grüße mit verschiedenen Eindrücken aus dem Urlaub auf der Insel Island in Form von 20 Videoaufnahmen, spontan erstellt mit meiner Photokamera, einer Canon PowerShot A810 (leider ohne Möglichkeit zum Zoomen während der Aufnahme). |
||||||||||
------- |
||||||||||
Rund um den Myvatn, dem "Mückensee" im Norden Islands, gibt es heiße Schwefelquellen und bemerkenswerte Gesteinsformationen, die in langen Touren erwandert, erfahren und bestaunt werden können: Mittwoch, 09. Juli 2014
Donnerstag, 10. Juli 2014 |
||||||||||
------- |
||||||||||
Imposante Naturschauspiele gibt es in der Gegend um den Vatnajökull im Südosten Islands zu sehen, mit 8100 Quadratkilometern Flächenausdehnung ist dies der größte Gletscher Europas: Samstag, 12. Juli 2014 |
||||||||||
------- |
||||||||||
Rund um den Gletscher Eyjafjallajökull, dessen Vulkan im Frühjahr 2010 so viel Asche in die Athmosphäre blies, daß der Flugverkehr in weiten Teilen Europas für viele Tage eingestellt werden musste, gibt es noch mehr Wasserfälle zu sehen. Den Seljalandsfoss kann man sogar von hinten besuchen: Sonntag, 13. Juli 2014
|
||||||||||
------- |
||||||||||
Wer schon im heißen Wasser badet, der muß natürlich auch Gysire und andere heißen Quellen besuchen. Im Nationalpark um den Ort Thingvellir treffen die amerikanische und die europäische Kontinentalplatte aufeinander und erzeugen durch ihre Bewegung Verwerfungen, die an der Oberfläche als Felsspalten sichtbar sind. Montag, 14. Juli 2014 |
||||||||||
| ||||||||||