![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||
Entlang der Nordseeküste durch Belgien |
||||||||||||||||||||
Naturschutzgebiet "Het Zwin" | ||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
An der Nordseeküste im Grenzgebiet zwischen Belgien und den Niederlanden erstreckt sich das Naturschutzgebiet "Het Zwin". Es handelt sich um die Reste der Meeresbucht Zwin, die sich noch vor einigen Jahrhunderten bis zu Stadt Brugge erstreckte, und deren Verschwinden die Stadt Brugge dazu veranlasst, von 1892 bis 1907 einen neuen Hafen zu bauen, der den Ortsteil Zeebrugge begründete. Heute ist die verbliebende Zwin ein wichtiges europäisches Biotop. Zweimal pro Tag wird das Gebiet von der Flut überspült, weshalb man die Wiesen auch als "Salzwiesen" bezeichnet. Auf der belgischen Seite wird das Biotop von einem Waldgebiet gesäumt. Um das Naturschutzgebiet herum - und teilweise hindurch - führt der Küstenradweg, der entlang der Nordsee die Niederlande und Belgien miteinander verbindet. |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
Entlang des Küstenradweges, der das Naturschutzgebiet für Fahradfahrer erfahrbar und einsehbar macht, gibt es immer wieder Rastplätze mit Aussichtspunkten. Diese Rastplätze sind durch Bodengitter von übrigen Gebiet abgetrennt, so daß weidende Schafe den Fahrradparkplätzen fernbleiben. |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|
|||||||||||||||||||
![]() |
| |||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |