[Diese Seite ist Teil der Homepage www.daniel-rehbein.de]

Interessante Internet-Seiten


Stand: September 2001   

Angesicht umfangreicher Portalseiten der Zugangsprovider wie z.B. T-Online, AOL oder Freenet, Informations- und E-Commerce-Seiten großer Unternehmen wie z.B. der Deutschen Bahn AG oder des Online-Buchhändlers Amazon.de wird häufig übersehen, daß es im Internet zahlreiche private und nicht kommerziell ausgerichtete Webseiten gibt.

Diese werden meist von einer einzelnen Person in deren Freizeit liebevoll gepflegt und betreut. Da sich diese Seiten nicht kaufmännisch lohnen müssen, sondern vom jeweiligen Autor als Hobby betrieben werden, finden sich hier diverse Nischen, auf denen Einzelpersonen interessante Daten, Texte, Bilder und andere Dinge zusammengetragen haben. Auf ein paar solcher Webseiten, auf die ich mehr oder weniger zufällig gestoßen bin und die mir gefallen, möchte ich hier hinweisen:

Über den Rinderwahnsinn (BSE)

  • In seinem umfangreichen Online-Magazin hat Karl-Heinz Dittberner umfangreiches Material zur Rinderseuche BSE gesammelt. In einer ausführlichen Chronik der BSE-Kriese beleuchtet er die Historie dieser Krankheit angefangen bei der Entdeckung der Kreuzfeld-Jacob-Krankheit 1920, der Scrapie-Epidemie unter Schafen in Großbritannien 1974 und dem ersten an BSE gestorbenen Rind 1985. Wenn man sich die detailierte Auflistung des Wechselspiels zwischen Medien, Interessenverbänden und den europäischen Politikern durchliest, kann es einem kalt den Rücken herunterlaufen.

"Auf Schienenwegen"

  • In dem Photomagazin "Auf Schienenwegen" von Uwe Bachmann findet der Leser viele Bilder von Eisenbahnen, Bahnhöfen und schönen Landschafen. In diversen einzelnen Galerien sind zahlreiche hübsche Aufnahmen zu bewundern.

Homepage von Stephan Tscherny

Commodore 64 forever

  • Auf der Homepage www.c64-forever.de, für die Sven Döring aus Lünen vorantwortlich zeichnet, sind diverse Informationen, Emulatoren und Programme zum legendären Homekomputer der 1980er-Jahre, dem Commodore 64, zusammengetragen. Auch ich habe zu meiner Schulzeit einen C64 besessen (ich habe ihn immer noch) und habe darauf im eingebauten Basic, in Assembler und in Simon's Basic programmiert - Außerdem natürlich viel gespielt; sowohl alleine als auch mit Schulfreunden. Die zahlreichen Spiele wie Pole Position (das erste Komputerspiel, das ich gespielt habe), Super Pipeline (das fand ich unheimlich witzig) oder Space Taxi (das war letztlich wohl mein Lieblingsspiel) habe ich über die Homepage von C64-forever als Diskettenimages wiedergefunden.

 

[Foto:burgtor.jpg]

Meine Internet-Lesezeichen

Neben den oben genannten Internet-Angeboten gibt es natürlich noch jede Menge anderer Seiten, auf die ich ein Lesezeichen (neudeutsch "Bookmark") gesetzt habe. Einige dieser Seiten möchte ich hier vorstellen.

Dies ist natürlich keine Aussage darüber, wie oft ich die Seiten anwähle. Auf manche sehe ich fast täglich, andere schaue ich auch schon mal ein paar Monate nicht an. Grundsätzlich surfe ich ohne "Javascript", um mich vor nervenden Werbe-Popups und auf Bildschirmgröße aufgezogenen Fenstern zu schützen. Bei den meisten Seiten weiß ich selbst gar nicht, was passiert, wenn man sie mit eingeschalteter Javascript-Unterstützung anwählt.

Suchmaschine "Goggle"

  • Wenn ich im Internet nach Suchbegriffen etwas finden möchte, nehme ich zuerst die Suchmaschine Google. Diese hat sich in letzter Zeit aufgrund ihrer einfachen Bedienung und ihren intelligenten Suchkriterien zum Marksführer im Bereich der Suchdienste etabliert.

SELFHTML

HaCon Fahrplanauskünfte

  • Die Ingenieurgesellschaft HaCon betreibt u.a. die Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn AG. Über die Internet-Seiten von HaCon kann man diverse innovative Dienste rund um die Auskunft abrufen. Besonders nützlich ist die Möglichkeit, sich mit dem Dienst "Print2Web" einen individuellen Fahrplan für eine bestimmte Strecke als E-Mail zusenden zu lassen.

    Auf der verlinkten Seite werden die angebotenen Dienste der Firma HaCon vorgestellt. Es lassen sich nicht alle dieser Dienste direkt über das Internet aufrufen, die meisten werden auf den Internet-Seiten lediglich erklärt.

    Die Standard-Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn AG erreicht man unter http://bahn.hafas.de

Abgründe von Martin Perscheid

  • Die teilweise recht skurilen Bildwitze von Martin Perscheid gefallen mir insbesondere aufgrund ihres Wortwitzes. Sie spielen mit den unterschiedlichen Bedeutungen der Wörter und nehmen alle Formulierungen, die die deutsche Sprache kennt, wörtlich.

Nachrichten bei Web.de

  • Die Nachrichtenübersicht "Seite1" bei Web.de listet in verschiedenen Rubriken die aktuellen Geschehnisse auf der Welt, wie sie von den Nachrichtenagenturen gemeldet werden, auf. Hier kann man sich recht schnell und einfach über aktuelle Ereignisse informieren.

    Weitere Seiten mit aktuellen Nachrichten sind die Startseiten von Freenet und Cityweb. Nachrichten aus der Welt der elektronischen Datenverarbeitung und der elektronischen Kommunikation findet man beim Verlag Heise.

    Auch die Seiten von T-Online können ganz informativ sein. Allerdings ist hier die Bedienerführung sehr unschön. Wenn man mehrere Browserfenster offen hat, die Inhalte von T-Online zeigen, kann es sein, daß beim Anklicken eines Links der Inhalt in ein anderes Fenster geladen wird, dessen Inhalt man eigentlich noch auf dem Bildschirm stehen lassen wollte.

Denic e.V.

  • Auf denen Seiten der Denic findet man Informationen zu vergebenen ".de"-Domains. Insbesondere kann man dort nachschlagen, auf wen eine bestimmte Domain angemeldet ist und wer dessen Provider ist.

 

[Foto:bahnhof-aplerbeck-sued.jpg]


[Abrufstatistik]  Homepage  Impressum